Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt--Fragen

Sie können Leben und Werk von Dürrenmatt, Entstehung, Inhaltsangabe, Interpretation und Analyse von Charaktere und Fragen zu Der Besuch der alten Dame lesen.

A.  Allgemeines
  • Wer ist Friedrich Dürrenmatt? Woher kommt er? Wann wurde er geboren und wann starb er?
  • Was hat dieser Autor geschrieben? 
  • Dürrenmatt nennt das Stück Der Besuch der alten Dame  "eine tragische Komödie". Erklären Sie den Konflikt dieses Ausdrucks: Inwiefern ist das eine Komödie? Warum ist diese Komödie tragisch?
  • Was kennzeichnet die Entstehungszeit dieses Schauspiels--die Fünzigerjahre?
  • Wie lässt sich dieses Schauspiel als Parabelstück darstellen?
  • Wodurch kennzeichnet sich die Sprache dieser tragischen Komödie?

B. Personen/Charaktere 

In Dürrenmatts Stück Der Besuch der alten Dame gibt es zwei Hauptgruppen der Personen--die Besucher und die Besuchten--und zwei Nebengruppen der Personen--die Sonstigen und die Lästigen.

1.  Was ist die Grundkonstellation in Der Besuch der alten Dame? Wer ist/sind Ihrer Meinung nach die Hauptperson(en) in diesem Spiel?
2.  Haben die Personen im Stück Der Besuch der alten Dame eine theatralische Beziehung zum Publikum?
3.  Wie charakterisieren Sie die alte Dame?

  • Wie wird Claire von Güllenern vor ihrem Auftritt vorgestellt? (S.15-17)
  • Was ist ihr in ihrer Jugend geschehen? Was hat durchgemacht, bis sie Milliardärin geworden ist? (S.45-49)
  • Wie kommt sie mit ihrem Gefolge an? Was ist das Außergewöhnliche an ihrer Ankunft? (S.21-25, 29-35)
  • Wie sieht sie äußerlich und körperlich aus? Was ist das Außergewöhnliche an ihr? Was hat das verursacht? (S.35-40)
  • Was ist ihr Ziel ihres Besuches? (S.50)
  • Wie begründet sie ihr unverschämtes Austauschangebot?  (S.91)
  • Wie reagiert sie auf die anfängliche Ablehnung ihres Angebotes durch die Güllener?  (S.50) 
  • Welche Rollen spielen die Szenen, in denen die alte Dame Claire mit Ill zusammentrifft. (S.35-40, 113-118)
4. Welche symbolische Bedeutung haben die Personen (verschiedene Diener und Gatten), und Dinge (ein Sarg, unzählige Koffer und ein Panther), die sie mitgebracht hat?

5. Die Güllener

  • Was ist das Besondere an den Namen der Güllener?
  • Warum heißen die Güllener die alte Dame aufs herzlichste?
  • Wie charakterisieren Sie die Ills Frau? (S.91-94, )
  • Wie sehen Sie die Figuren des Lehrers und des Arztes? (S.34, 86-91, 98-103)
    • Wie betrachten Sie die Figur des Bürgermeisters? (S.17-21, 25-29, 29-32, 40-50, 66-72, 103-109, 118)
  • Wie ist die Figur des Polizisten zu verstehen? (S.28, 32, 63-66, 127, 122, 129)
  • Wie verhält sich der Pfarrer (S.29, 73-76, 128, 134)
  • Sind die Güllener als böse Personen zu verstehen?
  • Welche realistischen Probleme will Dürrenmatt durch die Verhaltensweisen dieser Figuren darstellen?
6.  Wie charakterisieren Sie die Figur Ills? 
  • Wie ist seine besondere Beziehung zu Klara/Claire? (17-21, 32-35, 35-40, 40-50)
  • Wie fühlt er sich am Anfang, bevor die Milliardärin ankommt?
  • Wie verhält er sich, nachdem die Milliardärin angekommen ist? (S.22, 25-26, 37-40)
  • Wie verhält er sich, nachdem die Milliardärin ihr Angebot "eine Milliarde für die Leiche Ills" angekündigt hat? (51-52)
  • Wie wird er immer misstrauisch? Warum verdächtigt er, dass sich die Güllener immer mehr gegen ihn wenden werden? (S.53-61)
  • Warum besucht er den Bürgermeister (S.61-66), den Pfarrer (S.66-72), und den Wachmeister? (S.72-76) Wie verlaufen sich seine Gespräche mit diesen Würdenträger des kleinen Städtchens?
  • Was für einen psychologischen Eindruck macht die Pantherjagd auf Ill? (S.76-77) Warum hat er eine solche Assoziation?
  • Warum ist es ihm nicht gelungen, aus Güllen zu fliehen? (S.80-85)
  • Warum verhindert er den Lehrer, für ihn vor der Presse die Wahrheit zu verkünden? (S.91-103)
  • Warum nimmt er alles an, als der Bürgermeister ihn besucht? (S.103-107)
  • Warum lehnt er doch den Vorschlag des Bürgermeisters ab, dass Ill sich das Leben nimmt? (S.108-109)
  • Was ist das Tragische an seinem Tod?
  • Sprache

    1.  Wie ist die Sprache in diesem Stück? Ist die Sprache dieses Stück schwer? Wie vergleichen Sie die Sprache in diesem Stück mit der Sprache in Brechts Stücken, Zuckmayers Des Teufels General und Frischs Die Chinesische Mauer
    2.  Welche sprachliche Elemente fallen Ihnen auf?
    3.  Ist dieses Stück sprachlich realistisch?
    4.  Wie sprechen die Personen?
    • Sprechen alle Personen eine Umgangssprache?
    • Wie sprechen beide blinden alten Männer? Welche dramatische Funktion hat ihre Sprechweise?
    • Wie spricht der Polizist?
    • Wie spricht der Bürgermeister?
    • Wie spricht die alte Dame?
    • Wie spricht Ill?
    • Wie spricht der Pfarrer?

    Struktur, Zeit, Orte und Handlung

    1.  Struktur:
    • Wie wird das Stück strukturell aufgeteilt? Wie ist die Beziehung dieser Aufteilung zur dramatischen Handlung?
    • Gibt es ein Vorspiel? Gibt es ein Spiel im Spiel?
    • Wie verhält sich diese strukturelle Aufteilung zur Handlung der Geschichte?
    • Wie vergleicht die Struktur dieses Stückes mit den Strukturen der anderen Stücke von Brecht, Zuckmayer und Frisch?
    • Gibt es eine theatralische Ebene, die dem Zuschauer zugängig ist? Wenden sich die Darsteller oder Figuren direkt an den Zuschauer?
    2.  Orte:
    • Wo spielt diese Geschichte?
    • Welche Schauplätze gibt es in diesem Stück: Wo ereignet sich das dramatische Geschehen in verschiedenen Szenen?
    • Warum wählt Dürrenmatt diese Schauplätze? Sind das reine Einfälle nach Dürrenmatt? Wie erklärt er diese dramaturgischen Aspekte?
    3.  Zeit:
    • Wie verläuft sich die Handlung? Chronologisch? oder nicht chronologisch?
    • Wann spielt die Handlung des Stückes? Wie lange dauert die ganze Handlung?
    4. Handlung:
    • Was ist die dichterische Absicht des Dichters? Was will Dürrenmatt mit diesem Stück aussagen?
    • Welche Beziehung gibt es zwischen der Wirklichkeit der Geschichte und ihrer Wiedergabe in der Literatur?
    • Welchen Zusammenhang hat diese Geschichte mit der Wirklichkeit? Hat der Dichter Dürrenmatt die Wirklichkeit authentisch wiedergegeben?
    • Wie wird das „Geschichtliche“ in Dürrenmatts wiedergegeben?
      • Das „Realistische“
        • Der Wirtschaftsaufschwung und Wohlstand nach dem Weltkrieg
        • Weltbank
        • Ölmilliardären
        • Nobelpreisträger
        • Auto
      • Das Fiktionale
        • Fiktionale Personen
        • Anonyme Namen der meisten Figuren
        • Fiktionale Handlung
        • Das Komische
        • Das Groteske
      • Wie vergleichen Sie die literarische Wirklichkeitsbehandlung bei Dürrenmatt mit der dokumentarischen Authentizität?
    5.  „Tragische Komödie“, wie der Untertitel dieses Stücks lautet
    • Inwiefern lässt dieses Stück als eine Komödie betrachten?
    • Welche Elemente in diesem Stück kann man als das Tragische betrachten?
    • Und inhaltlich?
    • Das bewusste Theatralische
      • Der Chor (S.132)
      • Der Wald, den von vier Güllenern dargestellt wird (S.35, 112)
    • Die Bühne
      • (S.13, 131-132)

       Willst du etwas im Internet suchen ? Wähl eine Suchmaschine: